Zu einem Spendenflohmarkt wurde in und um Ottersweier geworben. Wie die Fotos zeigen wurde das Angebot reichlich genutzt.
Zu einem Spendenflohmarkt wurde in und um Ottersweier geworben. Wie die Fotos zeigen wurde das Angebot reichlich genutzt.
Zum Erntedank gab es wieder einen großen Spendentisch für die betreuten Wohngruppen im Pflegeheim Hub.
In seiner Predigt sprach Roland über „Das Prinzip von Saat zur Ernte „. Gott schenkt uns sowohl den natürlichen Samen, als auch den geistlichen Samen, in Form seines Wortes und seiner Verheisungen in der Bibel. Jeder ist beauftragt und gerufen ein Sämann zu sein!
Der Feiertag wurde genutzt zu einem gemütlichen Austausch bei Kaffee und Kuchen mit anschließendem Spielenachmittag.
Die sehr leckeren Kuchen unterschiedlichster Art — nur noch Restbestände.
Beim anschließenden Spielgeschick war auch Können gefragt.
Andreas Ernst aus der Glaubensgemeinde Brücke zum Leben Rastatt
ist zu Besuch in der Arche Ottersweier. Sein Predigtthema – Gebet als feste Größe im täglichen Terminplan.
Der Einladung zu einem Treffen mit Frühstück sind 13 Besucher gerne gefolgt.
Frühstückbuffet danach
Das anschließendem Beisammensein mit der freien Möglichkeit zu Gesellschaftsspielen, Spaziergang oder einfach nur Quatschen über die Welt wurde hauptsächlich zum Quatschen genutzt. Alles im geselligen und unterhaltsamen Rahmen.
Ohne Gott – geht nichts und wird das nichts! Roland hat ein starkes Predigt-Thema gewählt.
Gottes Wort, Gebet und Gemeinschaft – das ist die Grundlage!
Im Rahmen des Gottesdienstes wurden die Kinder und Jugendlichen sowie die Erzieher und Lehrkräfte gesegnet.
Claudia Klein sprach in ihrer Predigt über Jesaja 30,15. Duch Umkehr und Ruhe werdet ihr gerettet, im Stillsein und Vertrauen auf Gott ist eure Stärke.
Familien-Gottesdienst mit Rückblick auf den KinderSpaßTag 2025.
Julia Kern zeigte eine Fotopräsentaton vom KinderSpaßTag und sprach über das Thema Vergebung, in Anlehnung an das Gleichnis vom verlorenen Sohn.
Heute war Gelegenheit, über Erlebnisse mit Jesus, zu berichten und sein Wirken in unserem Leben.
Alles unter der schützenden Hand Gottes.
Gelungene Veranstaltung, bestes Wetter, gutgelaunte Kinder, engagierte Mitarbeiter und viel Freude in den Augen der Kinder.
Heute wurden die Teamleiter der Royal Rangers gesegnet, für das anstehende Camp auf dem Schollenhof und das Sommer-Haik im Schwarzwald.
Julia Weeks interviewte die „Bibelschmuggler der Arche“. Bernhard, Almut, Klaus und Pia berichteten über Gottes Führung, seinen Beistand und die Freude der Menschen in den damaligen Ostblockländern.
Gerhard und Brigitte Pfeiffer von Open Doors, waren heute zu Besuch in der Arche.
Gerhard Pfeiffer stellt die Arbeit von Open Doors vor und berichtete von der Christenverfolgung in zahlreichen Ländern dieser Welt.
Veranschaulicht mit einem Schaubild, über die Intensität der Verfolgung, berichtet Gerhard über das gefahrvolle Leben der Christen und Mitarbeiter.
Eine starke Gemeinschaft feiert zusammen!
Im Bild der drei Musketiere „Alle für Einen , Einer für Alle “ sprach Roland über die Kraft der Gemeinschaft.
Nach dem Gottesdienst haben die Royal Rangers unter der Leitung von Heiko Tilgner für das leibliche Wohl gesorgt.
Ein geselliges Beisammensein bei strahlendem Sonnenschein!
Julia Weeks war mit der Jugendgruppe über Pfingsten beim Aidlinger Pfingstjugendtreff.
In einem Predigtspezial berichteten die Teens von ihren eindrücken.
Julia Kern bearbeitet die natürliche Lebensgemeinschaft der Erdmännchen mit der gelebten Gemeinde im Sinne der diesjährigen Jahreslosung.
Claudia Klein predigt aus Offenbarung 22. Letzte Worde gedanklich Wege Richtung himmelwärts oder mehr in weltliche Gemeinde.
Mit Gedanken auf das kommende Pfingstfest und dem wirken von Petrus mit dem Heiligen Geist in der Gemeinde.
Mit dem “ Peter – Paket “ auf neuem Weg
Im Rahmen des Seniorenprogramms 60+ der Gemeinde Ottersweier hat die Arche einen weiteren Termin in diesem Jahr angeboten.
Vespermahlzeit mit anschließendem Programm nach Wahl
Mit einem reichhaltigen Vesperbuffet und anschließendem Unterhaltungsprogramm war es ein kurzweiliger Abend.
Claudia Klein weckte mit ihrer Predigt einige vergessene und eingeschlafene Gedankenlosigkeiten auf. Im Anschluss des Gottesdienstes gab es Gesprächsbedarf. Eigentlich soll es so sein.
Mit Begeisterung wurde ein Filmabend in der Gemeinde durchgeführt. Die Aktiven hinter der Theke und im Saal spendeten für die angeschlossene Pfadfindergruppe Royal Rangers Ottersweier .
Fortsetzung aus unserer Gemeindejahreslosung. Kurze Wiederholung als Einleitung zur Predigt.
Mit Beispielen aus einer Ideenkiste unter vielen mehr, für jeden Einzelnen, wären Vorschläge darinnen. Für Jeden nach seinen Gaben machbar.
Z. B.
Die Leitung hat zu einem gemeinsamen Putztag geworben. Die gemeinde kam und wirbelte durch die Räume.
Hof, Garage, Keller, Küche, und sonstige Innenräume strahlen im Glanz.
Danach war für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Fortsetzung aus den Gedanken der Jahreslosung “ Beziehung stärken : Beziehung bauen “ .
Die heutigen Gedanken der Predigt umkreisen das Thema Beziehungen zu Menschen außerhalb der Gemeinden. In Beispielen kamen die unterschiedlichsten Situationen und Wirkungen von Gott zur Sprache.
Fortsetzung folgt !
Claudia Klein hatte ein riesiges Predigtthema vorbereitet.
“ Freude “ . Unterstützt durch Paulus Philipperbrief 4.4 . Beschreibung oder Auftrag der Bibel an die Gemeinde.
Ostergottesdienst für Klein und Groß. Eingeladen Freunde, Nachbarn und Verwandte. Das Lobpreisteam wurde mit Zoe verstärkt. Thema : Freude statt Trauer.
Für die kleinen Gottesdienstgäste gab es die Geschichte von der Raupe Gustav Nimmersatt.
Für und von der Jugend wurde ein Zwischenspiel eingebracht.
Ganz kurzfristig hat Julia Weeks diesen Predigttermin übernommen. Einen ganz großen Dank. Eingeleitet und aufgebaut mit ihren Gedanken an eine Predigt von Isolde Müller vom Missionswerk Karlsruhe.
Übergeleitet zum und an das bevorstehende Hoffnungsfest in Karlsruhe. Um und wie ein Mitwirken in dieser christlichen Veranstaltung für Jeden praktiziert werden kann.
Heute erweiterte Pastor Roland Lorenz die Sichtweise der Bibel von Braut und Gemeinde.
In einer drei Punkte Predigt verglich er die weltliche Ehe mit den Aussagen der Bibel zur Gemeinde.
Nach der Begrüßung durch Pastor Roland Lorenz stellt Julia Weeks ihre Arbeit im Jugendbereich von 2024 vor und gibt einen Ausblick für 2025.
Dem Kassenbericht von Heidi Tolle wurde interessiert gefolgt.
Für die Kassenprüfung und mit der Bitte um Entlastung der leitenden Gemeindegremien trat Brigitte Brandstetter ans Mikrofon.
Pastor Roland Lorenz hat das Thema passend zur anschließenden Mitgliederversammlung ausgesucht. Der zweite Teil ist für nächsten Sonntag geplant.
Pastor Roland Lorenz über die Speisung durch Vermehrung der Brote und Fische am See Genezareth. Durch Bibelworte als geistliche Nahrung im Wort Gottes. Die Speisung für die Ewigkeit.
Der erste Samstagabend Gottesdienst in diesem Jahr, wurde mit einer fundamentalen Predigt eröffnet.
Das Thema von Klaudia Klein : Die Gegenwart der Herrlichkeit Gottes. Mit und aus der Sichtweise des Tempels und dem Blick auf die Bundeslade und ihr ungewisser Verbleib. „Fortsetzung folgt“ zum Thema „Herrlichkeit Gottes im Neuen Testament“.
Unser Empfangsteam durfte auch ganz speziell neue Gäste herzlich Willkommen heißen.
Anschließenden gab es, in geselliger Gemeinschaft, ein tolles Vesper Buffet.
Das 60+ Team hatte zu Kaffee und Kuchen sowie anschließendem Spielenachmittag geladen. Leider liegen keine Fotos von der Aktion vor.
Die Zahl der Besucher stabilisiert sich zu einer festen berechenbarer Größe. Durch einen beständig wachsenden Besuch aus der Ortsgemeinde wird dieses Treffen ein fester Programmpunkt bleiben. Und dann vielleicht auch wieder mit Fotos.
Gleich zum Jahresbeginn : David Marzluf (Mitarbeiter bei Campus für Christus) besuchte unsere Gemeinde mit einer inspirierenden Predigt.
Die vielfache Nutzung, Kraft und Wirkung aus unseren Händen und aus Gottes mächtiger Hand!
BEZIEHUNG STÄRKEN — BEZIEHUNG BAUEN
Das Liebesgebot aus Matthäus 12 ist die Grundlage für unser neues Jahres-MOTTO 2025!
Lothar Dickehut berichtete von einer spannenden Begegnung, die ihn zum Handeln motivierte. Die Gemeinde lebt!
Pastor Roland Lorenz vertiefte das Jahres-MOTTO in seiner Predigt.
Heilig Abend Gottesdienst mit Krippenspiel z.T. frei nach dem Lukas Evangelium. Die Einladungen in den Familie, unter Freunden, sowie Nachbarn zeugten einen gut besuchter Gottesdienst.
Marianne Bauer erzählte die Weihnachtsgeschichte nach dem Lukas Evangelium. Die Kidds unserer Gemeinde interpretierten die Geschichte in einem musikalischen Rahmen.
Zoe hat das Lobpreisteam unterstützt
Die Teens haben dann das Lukasevangelium frei neu gestaltet. Mit Szenenbildern des Bethlehemer Nachrichtenhauses, Hirte auf dem Feld, vor Scham versinkender Wirtin, sowie der Reiseunterbrechung des Waisen wurde die Erlösergeschichte neu gestaltet.
Zoe brachte Weihnachten mit ihrem Empfinden zurück.
Psalm 139.13 Du hast mich mit meinem Innersten geschaffen.
Claudia Klein über Identität und Individualität.
Ein junger Missionar aus einer nachbarlichen Glaubensgemeinde stellt sich vor.
Johannes Nitt wird Missionar in Moldawien bei OM Deutschland.
Die Glaubensgemeinde Arche Ottersweier sowie sein Bruder Sebastian wünschen
Johannes alles Gute und viel Kraft. Gebet und Gottes Segen wird Johannes auf seinen Weg
begleiten.
Besichtigung der Bühne und Technikplatz
Gastredner David Marzluf
Die Arche hat zu einem Kaffeenachmittag aufgerufen. Im Angebot waren unterschiedliche Kaffeezubereitungen. Unsere Gruppe der Royal Rangers übernahm die Zubereitung sowie das servieren.
Helferteam Royal Ranger
Gemütliches Beisamensein
gebrauchtes Kuchenbuffet
Spieltische
Am Sonntag feierten wir mit vielen eingeladenen Gästen einen Frühstückbrunch mit Gottesdienst.
köstliches Frühstück vom reichhaltigen Schlemmerbuffet wurde sehr gerne genossen
Der Lobpreis wurde begleitet von Anika und Deborah.
Im Rahmen des Seniorenprogrammes haben wir wieder ein Frühstück angeboten.
Bei guten Gesprächen und reichhaltigem Frühstücksbuffet, ging der Morgen zu schnell vorbei.
Danke an die Küche
Familiengottesdienst unter Mitgestaltung im Lobpreis von Annika, Deborah und Jana.
Auch die Archegemeinde machte mit.
Das Predigtthema von Julia K. über das Gleichnis vom Vater mit den zwei Söhnen, Sowie den Ausführungen zu diesem Thema über “ Reden und Handeln “ von Julia B. wurden gespannt verfolgt.
Der Gottesdienst nach den Ferien- ( Urlaubs- ) Tagen hatte zwei zentrale Punkte.
Zum einen wurden die anwesenden Kinder , Jugendliche, sowie Betreuungs- Erziehungs- und Lehrkräfte auf das neu beginnende Schuljahr gesegnet. Es ist ein besonderer Anblick als Gemeinde zu sehen wieviel Zuspruch von Jesus Segen erwünscht wird.
Die Predigt des Gottesdienstes wurde von Claudia Klein verkündet unter dem Thema Josaphat im WWW
Unsere Royal Rangers kamen aus ihren jeweiligen Aktivitäten zurück. Die Pfadranger waren mit ihren Leitern auf einem sensationellen Norwegen Haik unterwegs, Romeo (rechts) war mit 8000 Rangern aus ganz Europa, in Ungarn.
In einem kurzen Interview wurde von dem erlebten berichtet.
Zu Gast waren auch Joni und Louie Locke aus Reno USA. Joni berichtete von Besuch in Kasachstan. Eindrucksvoll war dann die Predigt von Louie über die Paulus Briefe an die Korinther. Julia Kern hat gewohnt souverän übersetzt.
Claudia Klein hatte am Sonntag die Predigtwort geführt.
Ihr Predigtthema — Wieso lässt Gott das zu
Fragen über Gottes Rechtfertigung und Gerechtigkeit — Theodizee
Im Rahmen des Ferienprogramms Ottersweier beteiligte sich die Arche mit dem KST 2024.
In diesem Jahr ging es um die spannenden Abenteuer des Propheten Elia.
Mit einem kreativen Theaterstück und zahlreichen Angeboten, war fast die ganze Gemeinde mit aktiv und sehr engagiert mit dabei.
Die Kinder hatten natürlich jede Menge SPASS und waren voll mit dabei!
Im Lobpreis und Theater war diesemal besonders auch unsere Jugendlichen voll mit dabei!
Nachdem Mittagessen ging es im Freien weiter mit Sport, Spiel, Spaß, Basteln, Werkeln und Schminken.
Jungs denen der Spaß in den Augen stand und Erwachsene die sich mit den Seifenblasen freuten.
Es war wieder einmal ein absolutes Highligt und sehr gesegnet mit 50 Kinder und jeder Menge Spass!
Die Arche Gemeinde bei ihrem Jahresausflug nach Heidelberg
Treffpunkt Bahnhof Bühl
Ankunft in Heidelberg
Ein Teil der Ausflügler wollte eine Heidelberger Stadtführung,
eine andere Gruppe hat sich für eine Besichtigung des Heidelberger Schlosses entschieden.
Nach unterschiedlicher Wettererfahrung traf man sich zur vergnügten gemeinsamen Sightseeing Tour der Weißen Flotte Heidelberg auf dem Neckar.
Ein U-Boot auf dem Neckar
Bei gemütlichem Beisammensein lies sich der Tag auslaufen
Und wie immer zum Schluss, die Helfer im Hintergrund
Mit dem Arche Jahresfest haben sich zwei Täuflinge angemeldet. Im Gottesdienst konnten und wollten die Täuflinge ihr Zeugnis für Jesus erklären.
Die Taufe fand im Anschluss zum Gottesdienst statt.
Der Arche Jahrestag hatte somit doppelter Anlass zur Freude.